Ein Festival online ist Besser als nix!
Viral gegen den Virus – das Ban!2020 findet am 15. und 16.5. im Netz statt.
Besser als nix! präsentiert am Wochenende Live-Musik, DJs und Aktionen im Netz. Alles ist möglich, vieles spontan – ganz im Zeichen des beliebten Festivals für junge Popkultur.
Nomen est omen. Ein Festival online ist besser als gar kein Festival. Von diesem Gedanken angetrieben wird es nun doch ein kleines, spezielles Besser als nix! Festival geben. Initiiert wird das Ganze vom Ban! e.V. sowie den Rheingauer DJs KaiClim und Dillmanski, die sich nach der Festivalabsage relativ spontan doch noch zur Durchführung eines alternativen Festivals entschieden haben.
So werden, gemeinsam mit dem Eltviller Veranstaltungstechnik-Unternehmen Soundwave, am kommenden Freitag und Samstag, jeweils von 20 – 24 Uhr die Ban!-Bühnen ins Netz versetzt. Das Programm orientiert sich am Festivalaufbau: Ein Abend widmet sich mit Live-Acts der Main-Stage, ein Abend mit DJs der Electronic-Stage. Zur visuellen Auflockerung wird das Aktionszelt „Ban!topia“ und die Wiese durch verschiedene Aktionen repräsentiert sein. Langweilig wird es sicher nicht und mitmachen virtuell irgendwie möglich, versprechen die Veranstalter.
Auf Grund der Kurzfristigkeit stehen Zeiten noch nicht fest. Wer sich am Freitag reinklickt, kann sich aber schon jetzt auf großartige Künstlerinnen und Künstler freuen. Aus dem diesjährigen Line-up werden die Band „Cinema Sahara“ und der Singer & Songwriter Jano Domo auftreten. Außerdem wird mit Julia Nelson eine Solo-Künstlerin aus der Geschichte der neun vergangenen Festivals dabei sein.
Das Ban!topia wird durch die RheinwiesenKultur-Crew mit einigen Überraschungen vertreten sein.
Der Samstag steht im Zeichen der E-Bühne und wird durch die Turntable-Crew, bestehend aus Daniel Bibo, Dillmanski, Max und Kai sowie Sven Air repräsentiert. Auch hier ist zu erwarten, dass es nicht nur bei der Musik bleiben wird.
Wer dabei sein will, geht einfach auf die facebook-Seite oder die Website des Festivals (www.besser-als-nix-festival.de). Von dort wird auf den entsprechenden Streaming-Kanal verlinkt.
Autor: Torty |
(Lieber spät als nie!)